Zurück
CFO
Digitalisierung

Der CFO als Innovationsmotor: Vom Finanzwächter zum Zukunftsgestalter

February 11, 2025

Innovation bedeutet, etwas Bestehendes zu verändern, um etwas Besseres zu schaffen. Obwohl es möglich ist, von neuen Elementen auszugehen, ist dies in der Geschäftswelt eher eine Ausnahme: Hier spielt die Technologie eine entscheidende Rolle für die Entwicklung solcher Initiativen.

Daher ist es essentiell, die Geschäftsbereiche zu identifizieren, die Fortschritte durch neue Innovationsprojekte benötigen, und dabei sowohl die Hauptziele als auch die Metriken zu definieren, mit denen deren Entwicklung über die Zeit gemessen werden kann.

Dies erfordert ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit,  aktuelle Aufgaben effizient und mit hoher Qualität zu erfüllen, und der strategischen Ausrichtung auf zukünftige Anforderungen. In diesem Prozess muss der CFO als „Gegengewicht“ fungieren und bestimmte „Barrieren“ abbauen, die üblicherweise mit seiner Rolle in Verbindung gebracht werden.

Die sich wandelnde strategische Rolle des CFO 

Es sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass der Wandel des CFO hin zu einer strategischen Rolle selbst ein Innovationsprozess ist. Dies bedeutet, die Wachstumsstrategie des Unternehmens mitzugestalten, wobei seine oder ihre Beteiligung sowohl bei der Definition als auch bei der Überwachung der Umsetzung von zentraler Bedeutung ist..

Allerdings rufen Innovationsprozesse oft gewisse „Spannungen“ zwischen den betroffenen Geschäfts- und Finanzbereichen. Es ist eine Tatsache, dass der CFO und sein Team nicht als natürliche Förderer dieser Initiativen gelten. Vielmehr werden sie eher als eine Art „Hindernis“ angesehen, das es zu überwinden gilt.

Die Tatsache, dass Innovationsprojekte oft mit erheblichen Verzögerungen verbunden sind und die Rentabilität der Investitionen in Frage gestellt werden kann, kann zu anfänglichen „Streitigkeiten" zwischen dem Finanzbereich und dem Rest des Unternehmens führen.. Insbesondere wenn die betreffenden Initiativen potenziell langfristige Risiken für die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens darstellen.

Der CFO als Treiber der Innovation

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Innovation definitionsgemäß etwas ist, das noch nicht erprobt wurde – es ist unklar, ob Kunden sie annehmen werden. Dies kann im Finanzbereich für „Unruhe“ sorgen, da Risiken eingegangen und mögliche Verluste hingenommen werden müssen.

Hier kommt die Doppelrolle des CFO ins Spiel:  Einerseits agiert er oder sie als eine Art strategischer „Berater“, indem er basierend auf der ganzheitlichen Unternehmensperspektive die kommenden Veränderungen erkennt und insbesondere zukünftige Chancen für das Unternehmen identifiziert. Ein Beispiel hierfür wäre die Einführung einer cloudbasierten Treasury-Plattform zur Automatisierung und Optimierung der Finanzprozesse.

Auf der anderen Seite ist der CFO ein direkter Bezugspunkt für den Verwaltungsrat und die Aktionäre selbst, die darauf vertrauen, dass der CFO eine unabhängige „Schiedsrichter“-Rolle bei der Entwicklung solcher Projekte übernimmt. Gleichzeitig ist es entscheidend, mit der Geschäftsführung zusammenzuarbeiten, um die definierten Ziele zu erreichen.

Daher muss das herkömmliche Bild des CFO überdacht werden – weg von der reinen Kostenkontrolle hin zu einer Rolle, die aktiv an der Innovations- und Investitionsstrategie des Unternehmens beteiligt ist.

Transversales Management des CFO im Unternehmen

Damit der CFO diese Rolle erfolgreich ausfüllen kann, muss er eine transversale Zusammenarbeit im Unternehmen fördern, stets mit einem Fokus auf das Geschäftswachstum. Dies ermöglicht es ihm, Innovationsziele in die strategischen Entwicklungspläne des Unternehmens zu integrieren.

Ein grundlegender Aspekt dieser Aufgabe ist das Monitoring laufender Innovationsinitiativen und die Messung ihrer Performance. Dabei sollten nicht ausschließlich traditionelle Metriken wie ROI oder NPV verwendet werden, sondern auch weniger konventionelle Indikatoren – etwa die Auswirkungen auf die ESG-Strategie des Unternehmens.

Kurz gesagt: Der CFO spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Innovationen im Unternehmen. Seine Verantwortung geht dabei über die reine Definition von Strategien hinaus – es geht um die konkrete Umsetzung und die Abstimmung mit den verschiedenen Geschäftsbereichen, um das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu sichern.

Tomás
Gil
CTO @ Embat
Tomás Gil, ein Telekommunikationsingenieur, verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Bankenkonnektivität. Er begann seine Karriere als IT-Berater bei Banco Santander. Danach bekleidete er die Position des Director of Technology bei Fintonic Latam. Derzeit ist er CTO und Partner bei Embat, wo er sich auf die Umgestaltung des Finanzmanagements mittlerer und großer Unternehmen durch fortschrittliche technologische Lösungen konzentriert.